Produkt zum Begriff Schutzfristen:
-
Geistiges Eigentum
Geistiges Eigentum , Die vorliegende Neuauflage enthält die Rechtsvorschriften mit Stand vom April 2022. Sie berücksichtigt unter anderem die mit dem Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes durchgeführte Umsetzung der DSM-Richtlinie einschließlich des neu geschaffenen Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetzes (UrhDaG) sowie die Änderungen im Patent- und Gebrauchsmustergesetz durch das zweite Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts. Die Auswahl der abgedruckten Rechtsakte wurde überarbeitet und weiter an die Erfordernisse von Rechtswissenschaft und -praxis angepasst. Im Bereich des Geistigen Eigentums bietet die Sammlung damit einen ebenso kompakten wie umfassenden Zugang zu den aktuellen relevanten Rechtsvorschriften. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7., aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 202210, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Förster, Achim~Uhrich, Ralf~Zech, Herbert, Auflage: 22007, Auflage/Ausgabe: 7., aktualisierte und erweiterte Auflage, Keyword: Geistiges Eigentum; Patentrecht; Urheberrecht; Wettbewerbsrecht, Fachschema: Copyright~Geistiges Eigentum~Urheberrecht - Urheberrechtsgesetz - UrhG~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Studium~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Jura~Recht / Jura~Recht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein~Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: X, Seitenanzahl: 903, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Länge: 233, Breite: 157, Höhe: 38, Gewicht: 1039, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2318890, Vorgänger EAN: 9783161590283 9783161543944 9783161529740 9783161509865 9783161501081, eBook EAN: 9783161617867, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Urheberrecht
Handbuch Urheberrecht , Völlig neue Verwertungsmöglichkeiten und Nutzungsgewohnheiten haben das Urheberrecht im digitalen Zeitalter zuletzt vielseitig in Bewegung gehalten - ob mit Neuregelungen insb. zum Urhebervertragsrecht, zu Vergütungsansprüchen und Verlegerbeteiligungen oder auch geänderten Verantwortlichkeiten etwa von Upload-Plattformen. Einen praxisnahen Wegweiser durch das nationale und europäische Urheberrecht unter Berücksichtigung neuester EuGH-/BGH-Entscheidungen bietet Ihnen dieses Berliner Handbuch. Ein hochkarätiges Expertenteam aus Forschung, (fach-)anwaltlicher und notarieller Praxis bündelt die wichtigsten Kompetenzen und Perspektiven. - Typische Anwendungs- und Beurteilungsfragen: Rechtliche und ökonomische Bewertung (Stichwort "Kleine Münze"), Beweis der Urheberschaft (auch bei Miturheberschaft im Team), Bestimmbarkeit zu übertragender Rechte, Rolle der Verwertungsgesellschaften, Vererbung des Urheberrechts, Urheberrechtsverletzungen u.v.m. - Neue Herausforderungen digitaler Medien: Leistungsschutzrechte, Erschöpfung bei der elektronischen Verwertung, Anwendung der Schrankenreglungen, Kopierfreiheiten, Grenzen der zustimmungspflichtigen Nutzung bei Software u.v.m. - EU-Harmonisierung und internationales Urheberrecht: Rechtsprechung des EuGH und Richtlinien-Gesetzgebung, Europäischer Werkbegriff und das Verständnis des Öffentlichkeitsbegriffs sowie (NEU!) Urheberrecht in den USA Die Fülle nützlicher Text- und Vertragsmuster, Klauselbeispiele und Checklisten im Fließtext und Anhang finden Sie zusätzlich in editierbarer Form online. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20221207, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Berliner Handbücher##, Redaktion: Bisges, Marcel, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Abbildungen: mit Onlineangebot, Keyword: Urheberpersönlichkeitsrecht; Verwertungsrechte; Nutzungsrechte; Urheberrechtsschranken; Open-Content; Rechtsschutz; Filmurheberrecht; Rechtsnachfolge; Internationales Urheberrecht; US-Urheberrecht, Fachschema: Handelsrecht~Unternehmensrecht~Copyright~Geistiges Eigentum~Urheberrecht - Urheberrechtsgesetz - UrhG~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Urheberrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, Seitenanzahl: XLVIII, Seitenanzahl: 977, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 235, Breite: 173, Höhe: 67, Gewicht: 1585, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783503166183, eBook EAN: 9783503211296, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 148.00 € | Versand*: 0 € -
Umsatzsteuer: Fristen und Erklärungen
An der Umsatzsteuer kommt kein Selbstständiger vorbei. In unserem Basisbeitrag zur Umsatzsteuer informieren wir Sie über das Wichtigste aus diesem Steuerbereich. Wir geben ihnen damit das Grundwissen an die Hand, über das Sie als Unternehmer verfügen sollten.
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 € -
Engels, Sebastian: Urheberrecht
Urheberrecht , Die 13. Auflage des Standardkommentars für die urheberrechtliche Praxis enthält alle gesetzlichen Neuerungen einschließlich der Urheberrechtsnovelle aus dem Jahr 2021 sowie die aktuelle Rechtsprechung auf europäischer und nationaler Ebene. Hervorzuheben sind insbesondere die Kommentierungen des kompletten Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetzes (UrhDaG) sowie der Marrakesch-Verordnung. Das Werk liefert praktische Hinweise für die Geltendmachung der auf dem UrhDaG beruhenden Ansprüche und übersetzt die gesetzlichen Maßstäbe in konkrete praktische Anforderungen, die Nutzer, Diensteanbieter und Rechtsinhaber erfüllen müssen. Teil des Werks ist auch die Kommentierung der neuen Vorschriften zum Presseverleger-Leistungsschutzrecht und zur neuen Schrankenbestimmung für Pastiches. Außerdem werden das Urhebervertragsrecht und das Recht der urheberrechtlichen Ansprüche in besonderer Tiefe analysiert. Das schließt auch die General Public License (GPL) im Bereich Open Source Software ein, welche sich vollständig kommentiert im Werk befindet. Auch das Thema künstliche Intelligenz im Urheberrecht kann im Werk nachgeschlagen werden. Daneben bietet der Kommentar auch die bewährten Kommentierungen zum Verlagsgesetz, dem innerdeutschen Einigungsvertrag und der EU-Portabilitätsverordnung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 349.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie lange dauert der Schutz von geistigem Eigentum im Allgemeinen an? Gibt es bestimmte Kategorien, die unterschiedliche Schutzfristen haben?
Der Schutz von geistigem Eigentum dauert im Allgemeinen zwischen 10 und 20 Jahren, je nach Art des Schutzes. Es gibt verschiedene Kategorien von geistigem Eigentum, die unterschiedliche Schutzfristen haben, wie zum Beispiel Patente, Marken und Urheberrechte. Jede Kategorie hat spezifische Regeln und Fristen für den Schutz des geistigen Eigentums.
-
Wie lange gilt der Schutz für urheberrechtlich geschützte Werke? Wann endet die Schutzdauer für geistiges Eigentum?
Die Schutzdauer für urheberrechtlich geschützte Werke beträgt in der Regel 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Nach Ablauf dieser Frist werden die Werke gemeinfrei und können frei genutzt werden.
-
Was sind die Auswirkungen der Schutzfrist auf geistiges Eigentum in Bezug auf Urheberrechte, Patente und Marken und wie unterscheiden sich die Schutzfristen in verschiedenen Ländern?
Die Schutzfrist für geistiges Eigentum, wie Urheberrechte, Patente und Marken, gewährt den Rechteinhabern das ausschließliche Recht, ihre Werke zu nutzen und zu vermarkten. In den meisten Ländern beträgt die Schutzfrist für Urheberrechte das Leben des Urhebers plus eine bestimmte Anzahl von Jahren, während die Schutzfrist für Patente in der Regel 20 Jahre beträgt. Die Schutzfristen für Marken können je nach Land variieren, liegen aber in der Regel zwischen 10 und 15 Jahren, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Die Unterschiede in den Schutzfristen zwischen verschiedenen Ländern können zu Herausforderungen bei der internationalen Vermarktung und Nutzung von geistigem Eigentum führen.
-
Was sind die grundlegenden Schutzbestimmungen, die für geistiges Eigentum gelten?
Die grundlegenden Schutzbestimmungen für geistiges Eigentum umfassen das Urheberrecht, das Markenrecht und das Patentrecht. Diese Gesetze schützen die Rechte des geistigen Eigentumsinhabers vor unbefugter Nutzung oder Kopie durch Dritte. Durch diese Schutzbestimmungen wird die Kreativität und Innovation gefördert und belohnt.
Ähnliche Suchbegriffe für Schutzfristen:
-
Steuerklasse ändern: Vorteile - Fristen - Tipps
Als Arbeitnehmer ist die Lohnsteuer Ihr täglicher Begleiter. Haben Sie sich nicht auch schon mal gewünscht am Monatsende etwas mehr Geld übrig zu haben? Gerade wenn Sie verheiratet sind, kann ein Steuerklassenwechsel Bares bringen. Wenn Sie wissen wollen, was Sie beim Ändern der Steuerklasse zu beachten haben und wie ein solcher Wechsel funktioniert, hilft Ihnen diese kleine Broschüre.
Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 € -
Eigentum (Haas, Wolf)
Eigentum , "Alles hin." Die Mutter, das Geld, das Leben. - Der neue Roman von Wolf Haas "Ich war angefressen. Mein ganzes Leben lang hat mir meine Mutter weisgemacht, dass es ihr schlecht ging. Drei Tage vor dem Tod kam sie mit der Neuigkeit daher, dass es ihr gut ging. Es musste ein Irrtum vorliegen." Mit liebevoll grimmigem Witz erzählt Wolf Haas die heillose Geschichte seiner Mutter, die, fast fünfundneunzigjährig, im Sterben liegt. 1923 geboren, hat sie erlebt, was Eigentum bedeutet, wenn man es nicht hat. "Dann ist die Inflation gekommen und das Geld war hin." Für sie bedeutete das schon als Kind: Armut, Arbeit und Sparen, Sparen, Sparen. Doch nicht einmal für einen Quadratmeter war es je genug. Endlich wieder ein neuer Roman von Wolf Haas. Ein großes, berührendes Vergnügen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230904, Produktform: Leinen, Autoren: Haas, Wolf, Seitenzahl/Blattzahl: 156, Keyword: Bestseller; Eigentum; Inflation; Lebensgeschichte; Mutter; Porträt, Fachschema: Österreich / Roman, Erzählung, Mundart, Comic, Humor~Schweiz / Roman, Erzählung~Generationenromane - Familiensagas, Fachkategorie: Biografischer Roman~Familienleben~Generationenromane, Familiensagas~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Adoleszenz~Narrative theme: Health and illness~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Tod, Trauer, Verlust~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Psychologisches Innenleben~Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales, Region: Österreich~Deutschland~Schweiz, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 204, Breite: 125, Höhe: 20, Gewicht: 264, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0200, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2876388
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Geistiges Heilen und Handauflegen (Gisler, Urs)
Geistiges Heilen und Handauflegen , Urs Gisler unterrichtet seit vielen Jahren Menschen, die einen innerlichen Auftrag verspüren, durch ihre Hände Erkrankten Linderung zu schenken. Die Übertragung von Heilungskraft ist eine urchristliche Vorgehensweise, die durch Jesus an seine Jünger weitergegeben und von diesen in die Welt getragen wurde. Viele Jahrhunderte war das Wissen um die "heilenden Hände" in Vergessenheit geraten; und erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde es von den englischen Geistheilern um Harry Edwards wieder neu belebt. Urs Gisler steht selber in dieser Tradition und gibt jenes segensreiche Wissen weiter, das vor mehr als einem halben Jahrhundert im Westen neu entdeckt und verbreitet wurde. Eine Einführung in das geistige Heilen, die leicht anwendbar und zum Segen vieler nutzbar gemacht werden kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210421, Produktform: Leinen, Autoren: Gisler, Urs, Seitenzahl/Blattzahl: 237, Keyword: Heiler; Heilerin; gesund werden; gesund bleiben; harry edwards; depressionen überwinden, Fachschema: Meditation, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Esoterik/Anthroposophie/Allgemeines, Fachkategorie: Körper und Geist: Gedanken & Methoden, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Aquamarin- Verlag GmbH, Verlag: Aquamarin- Verlag GmbH, Verlag: Aquamarin-Verlag GmbH, Länge: 221, Breite: 146, Höhe: 22, Gewicht: 432, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Gesetz zum Schutz von in der Prostitution tätigen Personen
Gesetz zum Schutz von in der Prostitution tätigen Personen , Zum Werk Das Prostituiertenschutzgesetz soll nach dem Willen des Gesetzgebers das 2002 eingeführte Prostitutionsgesetz (ProstG) ergänzen und dessen Durchschlagskraft verbessern. Es hat dabei erhebliche Auswirkungen auf die Prostituierten durch Anmeldeverpflichtungen und gesundheitliche Auflagen. Insgesamt wird der Zugang von Frauen und Männern in der Prostitution zu Unterstützungs- und Beratungsangeboten gestärkt. Aufgrund der hohen und detaillierten Regelungsdichte des Gesetzes mit erheblichem Verwaltungsaufwand bei Gesundheits- und Ordnungsbehörden sowie der Polizei ist eine umfassende, aber zugleich kompakte Kommentierungen der Bestimmungen erforderlich. Vorteile auf einen Blick umfassende Kommentierung des Gesetzes Berücksichtigung sämtlicher Gesetzesänderungen verwaltungsrechtlicher Schwerpunkt, der aber die betroffenen Personen nicht aus dem Blick lässt Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Verwaltungsrichterschaft, Verwaltungsbehörden im Bereich Gesundheitsschutz und Prostituiertenschutz, Betreiberinnen und Betreiber von Einrichtungen, die dem Gesetz unterfallen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 109.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Schutzbestimmungen gelten für geistiges Eigentum in der digitalen Welt?
In der digitalen Welt gelten Schutzbestimmungen wie das Urheberrecht, das Patentrecht und das Markenrecht, um geistiges Eigentum zu schützen. Diese Gesetze regeln die Nutzung, Verbreitung und Verwertung von digitalen Inhalten und Erfindungen. Zuwiderhandlungen können rechtliche Konsequenzen wie Geldstrafen oder Schadensersatzforderungen nach sich ziehen.
-
Welche Schutzbestimmungen gelten allgemein für geistiges Eigentum und kreative Werke?
Für geistiges Eigentum und kreative Werke gelten allgemein das Urheberrecht, das Markenrecht und das Patentrecht. Diese Schutzbestimmungen dienen dazu, die Rechte des Schöpfers oder Inhabers zu schützen und die unbefugte Nutzung oder Verbreitung zu verhindern. Verstöße gegen diese Schutzbestimmungen können rechtliche Konsequenzen wie Schadensersatzforderungen oder Unterlassungsansprüche nach sich ziehen.
-
Welche Schutzrechte können als Schutzmechanismen für geistiges Eigentum verwendet werden?
Urheberrecht schützt kreative Werke wie Bücher, Musik und Filme vor unerlaubter Nutzung. Patente schützen Erfindungen und technische Innovationen vor Nachahmung. Markenrecht schützt Namen, Logos und Symbole vor Missbrauch durch Dritte.
-
Welche Auswirkungen hat die Schutzfrist auf geistiges Eigentum in Bezug auf Urheberrechte, Patente und Markenrechte in verschiedenen Ländern und wie unterscheiden sich die Schutzfristen in diesen Bereichen?
Die Schutzfrist für geistiges Eigentum variiert je nach Art des Schutzes und dem Land, in dem das geistige Eigentum registriert ist. Im Allgemeinen beträgt die Schutzfrist für Urheberrechte in den meisten Ländern das Leben des Urhebers plus 50 bis 70 Jahre. Für Patente beträgt die Schutzfrist in der Regel 20 Jahre ab dem Anmeldedatum, während Markenrechte in der Regel alle 10 Jahre erneuert werden müssen, aber theoretisch unbegrenzt bestehen können. Die Unterschiede in den Schutzfristen können zu unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen und wirtschaftlichen Auswirkungen für Inhaber geistigen Eigentums in verschiedenen Ländern führen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.